Hilfe im Alltag - Schuldenhilfe

Projekt Hilfe im Alltag / Schuldenhilfe


Im Rahmen des Generationenprojektes "Liebenswert macht Lebenswert" und in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsverbänden haben wir festgestellt dass es unbedingt notwendig ist, sich auch mit der wachsenden Tendenz von Verschuldung und Überschuldung in den unterschiedlichsten Altersgruppen auseinanderzusetzen. Dabei finden wir es wichtig ergänzend zu den bereits vorgehaltenen Angeboten Hilfe und Unterstützung anzubieten und Angebote in diesem Bereich zu vernetzen und
gleichfalls an Kooperationspartner zu verweisen.

Sie erreichen uns unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten auf dieser Seite.

.

 

Generationenprojekt „Liebenswert macht Lebenswert“
Projekt Hilfe im Alltag / Schuldenhilfe

Kompetenzteam Schuldenberatung ( KSB )

^^Seit 15.6.2011 gibt es nun endlich das Projekt Schuldenhilfe. Damit wollen wir der Tendenz der weiteren Verschuldung und Überschuldung in allen Altersgruppen der Gesellschaft entgegenwirken und zusätzlich zu den schon vorgehaltenen Angeboten ergänzend tätig werden. Eine enge Zusammenarbeit mit den vorgehaltenen Angeboten, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Pädagogen und Fachkräften im Kompetenzteam Schuldenberatung  soll hier die Möglichkeit bieten Hilfe und Unterstützung zu geben.

Das Projekt selbst führt keine Rechtsberatung durch.

Dieses Projekt dient zur Unterstützung und Betreuung von in Not geratenen Bürgern jeden Alters unter Einbeziehung der vorhandenen Angebote und Möglichkeiten.

Die Auswahl der Berater erfolgt nach Qualitätsstandards und diese haben den
Zertifikatslehrgang "Schuldenberatung (IHK)" mit abschließender Prüfung erfolgreich
absolviert. Zur Erhaltung des Qualitätsstandards erfolgen regelmäßige Weiterbildungen.

Was tun wir für Sie:

- Wir informieren Sie kostenlos über die Möglichkeiten wie Sie schuldenfrei  werden
  können.
- Wir hören zu, wir sind für Sie da und über die Kooperationspartner werden äquivalente
  Lösungen  gesucht 
- Wir helfen Ihnen Unterlagen zu ordnen und einen Überblick über Ihre finanzielle Situation
   zu  verschaffen.

 

Termine:

Wir nehmen uns für Sie Zeit - auch kurzfristig - vereinbaren zeitnahe Termine und organisieren Hilfe.

 

Datenschutz:

Wir garantieren dass alle Daten und Angaben vertraulich behandelt werden.

 

Nachbetreuung:

Sollte es zum Insolvenzverfahren kommen lassen wir Sie während der Wohlverhaltensphase  nicht  alleine und organisieren eine qualifizierte Betreuung durch geeignete Personen.

 Zentrale Postadresse:   Postfach 1439, 39284 Burg

Terminabsprachen 

 Telefon 039205408487 / Mobil  01759393060

Termine auch in den Projektbüros und Anlaufstellen

Wir weisen nochmals darauf hin dass durch die Berater keine Rechtsberatung durchgeführt wird sondern in diesem Falle eine Vermittlung an Rechtsanwälte erfolgt mit denen wir zusammenarbeiten.

Die Rechtsberatung wird sichergestellt über Herrn Rechtsanwalt Frank Rose.

Bei Bedarf führen wir in Jugendeinrichtungen kostenlos Präventionsveranstaltungen und Beratungen durch. Termine nach Vereinbarung. Ein Infomobil für alt und jung ist im Aufbau und soll in Zusammenarbeit mit den Partnern den Bürgern die Möglichkeit geben sich zu informieren und Hilfe zu erhalten.

© 2014. KKJRJL e.V. und Verbände

Momentan erfolgt eine Überarbeitung der Angebote.

Neues in nächster Zeit hier.

Kontakt

Zentrale Rufnummer nur Rückrufservice !!!

039205 408487

Bitte unbedingt Namen ,Rufnummer und Anliegen hinterlassen !!! Rückruf zeitnah !!!